UX-AI#1: Wie ich AI-Tools als UX-Professional einsetzte

Blogbeitrag vom 22 Jan., 2025

Mit diesem Post möchte ich euch zeigen, wie ich als UX Professional künstliche Intelligenz (AI) nutze, um meine Arbeit effizienter, kreativer und manchmal sogar ein bisschen spaßiger zu gestalten. Die Welt der AI-Tools entwickelt sich rasant, und als UX-Expert:innen haben wir die Chance, diese Werkzeuge für uns und unsere Projekte zu nutzen. Hier ist ein Blick auf meine aktuellen Favoriten und deren Anwendung.

ChatGPT – Der Klassiker

ChatGPT ist mein Schweizer Taschenmesser. Ich nutze es als Lektor:in, Rechercheassistent:in und Ideengeber. Die Antworten sind oft klarer und besser als das, was ich bei Google finde. Besonders wenn ich Texte verfasse, hilft mir ChatGPT, den richtigen Ton zu treffen oder Ideen zu verfeinern. Es fühlt sich an, als hätte ich einen zweiten Kopf, der immer mitdenkt.

Whisper – Transkriptionen leicht gemacht

Wer kennt es nicht: Interviews oder Meetings, die stundenlange Transkriptionen benötigen. Dank Whisper (kombiniert mit Python) läuft das jetzt vollautomatisch. Egal ob Videokonferenzen, YouTube-Videos oder Nutzerinterviews – die Genauigkeit und Effizienz von Whisper sparen mir wertvolle Zeit, die ich besser in die Analyse und das Design investieren kann.

Midjourney – Kreativität aus der Cloud

Ich bin kein geborener Grafiker, aber mit Midjourney kann ich visuell beeindruckende Grafiken erstellen, die in Präsentationen und Berichten glänzen. Es ist faszinierend, wie AI aus wenigen Eingaben fantastische Visuals zaubert – perfekt für Leute wie mich, die besser im Konzipieren als im Zeichnen sind.

Napkin.ai – Abbildungen aus Text

Abbildungen und Diagramme gehören zu fast jedem UX-Bericht. Mit Napkin.ai kann ich diese direkt aus Texten oder Tabellen generieren. Das Tool verwandelt trockene Daten in visuell ansprechende und leicht verständliche Grafiken – ein echter Gamechanger in der Datenvisualisierung.

CrewAI – Mein digitales Forscherteam

Stell dir vor, du hättest ein Team, das für dich das gesamte Internet und LinkedIn nach relevanten Themen durchsucht, diese kritisch beleuchtet und dir eine fundierte Zusammenfassung liefert. Genau das macht CrewAI. Ob Markttrends oder UX-spezifische Themen, mit CrewAI bin ich immer einen Schritt voraus.

Flowise – Lokale AI Agents

Datenschutz ist mir wichtig, deshalb setze ich Flowise ein, um AI Agents direkt auf meinem lokalen Rechner zu erstellen. Ein Beispiel ist mein persönlicher Chatbot, der auf alle meine gescannten Dokumente und Dateien zugreifen kann. Alles bleibt offline und sicher.

Tempo Labs – React-Frontend per Prompt

Dieses Tool ist noch neu für mich, aber extrem spannend. Mit Tempo Labs kann ich React-Frontends einfach per Texteingabe erstellen. Die Möglichkeit, komplexe Interfaces allein durch Prompts zu bauen, könnte UX Design und Prototyping revolutionieren. Ein echter Kandidat für die Zukunft.

Warum AI und UX perfekt zusammenpassen

Künstliche Intelligenz ist für uns UX-Expert:innen nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Innovationsmotor. Mit den richtigen Tools können wir Arbeitsprozesse beschleunigen, kreativere Lösungen finden und noch besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer:innen eingehen. Es geht nicht darum, AI die Arbeit zu überlassen, sondern sie als starken Partner in unserem Werkzeugkasten zu sehen.